NACHHALTIGE FAKTOREN DES ECO HUB

Wasserspeichernde Gründachflächen, eine offene Wasserrückhaltung als Biotop, eine Photovoltaikanlage, Ladestationen für Elektroautos und E-Fahrräder, regenerative Erdwärme, energieeffiziente Deckensegel und Lichtsensoren zeichnen den EcoHub aus. Im Vordergrund stehen Ökologie, Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Ein Ansatz, die übliche Tristesse einer Logistikimmobilie zum grünen Lebensraum zu gestalten, um Umwelt und Wirtschaft zu vereinen.

Gründach & PV-Anlage

Das Gründach als natürliche Klimaanlage fungiert im Sommer wie im Winter als energieeffiziente Dämmebene. Neben den möglichen Bienenstöcken auf dem Dach bieten die zahlreichen Pflanzen einen Lebensraum für kleine Tiere und dienen darüber hinaus der Wasserhaltung. Die PV-Anlage übernimmt die hauptsächliche Stromversorgung des gesamten Gebäudes und versorgt die Elektroflotte mit grüner Energie.


Aufenthaltsqualität & Ressourcenschonung

Eine große Dachterrasse, vielzählige Sitz- und Loungemöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, lichtdurchflutete Räume und natürliche Materialien schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität und bieten Wohlfühlklima am Arbeitsplatz. Vorhandenen Ressourcen werden in verantwortungsvoller Weise genutzt. Wassersparende Armaturen helfen dabei, Wasser und Energie einzusparen.


Regenwasserversickerung

Angelegte Versickerungsbecken und Mulden ermöglichen, dass fast 100 Prozent des Regenwassers auf dem Grundstück versickern kann. Durch die bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung wurde mit den Außenanlagen sowie Regenwasserversickerungsbecken ein natürlicher Lebensraum geschaffen.


Geothermie

Die 100 Meter tief in das Erdreich eingelassenen Lanzen der Geothermieanlage nutzen die Erdwärme, um die 3.500 Quadratmeter des fünfstöckigen Bürogebäudes zu beheizen. Eine moderne Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Raumklima im gesamten Gebäude.


Innovativer Parkplatz für E-Fahrzeuge

Die Kroop-Elektroflotte besteht aus E-Gabelstaplern und E-Fahrrädern, geplant sind E-Autos und E-Lkw. Auf dem Parkplatz wurden Lademöglichkeiten installiert, die über die PV-Anlage versorgt werden.


Holz & Recycling

Ein grünes Gebäude besteht aus natürlichen Materialien, die in Form von Echtholzböden und -türen in dem Gebäude ihren Einsatz gefunden haben.

Die Nachhaltigkeit des EcoHub wird auch durch die unbehandelte Holzfassade des Bürogebäudes zum Ausdruck gebracht.

Für die Befestigung und Dämmung der Fenster durch einen L-Winkel wurde recyceltes Material verwendet.


Zurück
Zurück

Die neue Laren Management Website

Weiter
Weiter

BÜROTOUR Auf Instagram